Alle Nöthener Kirchenbücher online – Eine Fundgrube für Ahnenforscher

Historische Kirchenbücher sind wertvolle Quellen der Geschichts- und Ahnenforschung. Vier dieser Verzeichnisse über Taufen, Trauungen und Todesfälle sind in Nöthen erhalten – alle vier Bücher sind nun auf dieser Webseite online einsehbar! Die mühevolle Arbeit der Sichtung und des Scannens hat sich gelohnt: Eine Fundgrube für Ahnenforscher tut sich auf – auch wenn das Entziffern der unterschiedlichen Handschriften zu großen Teilen eine Herausforderung bleibt.

Einige Hinweise sind notwendig:
Da einige Seiten im Original leer waren, ist die Nummerierung der Seitenzahlen nicht immer fortlaufend und einheitlich gegeben.
Die Nutzung von Kirchenbüchern ist an geltende Sperrfristen gebunden. Die Sperrfristen beziehen sich jahrgangsweise auf die Eintragungen. Sie betragen

  • bei Taufbüchern 120 Jahre
  • bei Trauungsbüchern 100 Jahre
  • bei Sterbebüchern 40 Jahre.

Demnach ist die Vorlage ganzer Kirchenbücher nicht vor Ablauf der Sperrfrist für den jüngsten Eintrag möglich. Diese Regelung wird auf dieser Webseite eingehalten. Einträge jüngeren Datums sind unter bestimmten Bedingungen auf Anfrage in den zuständigen Pfarrbüros einsehbar.

Zu guter Letzt:
Die Kirchenbücher des Nachbarortes Holzheim sind übrigens hier veröffentlicht:
https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/aachen/holzheim-st-lambertus/

Kirchenbücher weiterer Orte aus dem Bistum Aachen sind unter https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/aachen/ einsehbar.

Kirchenbücher aus ganz Deutschland finden sich unter https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/.

Weitere Infos anzeigen

Zur Info: Bei den Sterbe-, Tauf- und Trauungsbüchern, die jetzt und in Zukunft veröffentlicht werden, kann es vorkommen, dass einzelne Seiten nicht vorhanden sind. Der Grund ist nicht, dass Seiten übersprungen worden sind, sondern dass diese auch im Original leer geblieben sind und vom Schreiber nicht beschriftet wurden.


Gleichschaltung eines Dorfes – Wie hat sich der Nationalsozialismus auf Nöthen ausgewirkt?
Facharbeit von Daniel Schmitz (Leistungskurs Geschichte) im Schuljahr 2017/18 des St. Angela-Gymnasiums Bad Münstereifel, 16 Seiten