Zu den interessantesten „alten“ Bilder zählen die Ortsansichten. Innerhalb dieser Bilder kennen sich auch noch jüngere Bürger aus, denn es ist schön zu sehen, wie sich die Orte in den Jahren verändert haben. Häuser, welche nicht mehr zu finden sind sowie Plätze und Grunstücke, wo jetzt andere Häuser stehen oder wo sich gar ganze Straßenzüge neu gebildet haben, wo früher Ackerland oder Wiesen vorhanden waren. Beispiel „Hohner Weg“ oder „In der Buch“, in Gilsdorf „In der Höll“ oder „Wollweg“. Bilder mit Personen werden mit der Zeit uninteressanter, weil niemand mehr im Ort ist, welcher die Personen zuordnen kann.
Brunnenstraße
Fronleichnam
obere Brunnenstraße
Blick in die Brunnenstraße
Brunnen im Garten von Ewald Schick
mit Blick auf die Schreinerei Lückerath mit Windrad
Blick von der Buch ins Unterdorf
Blick von "en de Höll" Gilsdorf über den Ort
Erntedank auf dem Kirchplatz
Arbeiten am alten Friedhof
Versammlung am Kriegerdenkmal
An Fratze. Ziegelbrennerei.
Josef Irlenbusch aus Willerscheid war der letzte Arbeiter bei Fratze Mattes, Dachziegelherstellung, Karte vom 12.8.1927
An der Kirche mit Blick in die Brunnenstraße
Bilck vom Gilsdorfer Weg zur Kirche
Man beachte das alte Eckhaus links.
Windrad zum Antrieb der Maschinen an der Schreinerei Lückerath
Das Windrad stammt aus Wershofen und wurde dort zum Betrieb einer Brunnenpumpe genutzt. An der Schreinerei zum Betrieb der Maschinen. Kein Wind, kein Antrieb. Nach Erhalt der Elektrizität wurde das Windrad an einen neuen Betreiber am Josefsheim, Nöthener Tannen, verkauft und diente dort wieder zum Betrieb einer Pumpe
Windrad zum Antrieb der Maschinen an der Schreinerei Lückerath
Bäckerei Dumesny
Straße "In der Buch" noch ohne Bebauung
Bilck vom Gilsdorfer Weg zur Kirche.
Im Hintergrund der Maibaum.
Blick auf die Kirche
Holztransport mit Ochsenkarren in Gilsdorf
Gruppenbild an der Kapelle Ecke Hohner Weg
Altes Postkartenbild am Ziehbrunnen
Abriss des Hauses von Karl Zalfen (Hacke Karl)
Dahinter wächst der Neubau.
?
Messdienerausflug nach Trier, 17.6.1958
Kommunion Nöthen, 1947, Mitte Alfred Schick
Wallfahrt Kevelaer, markiert Agnes Schick
Meßdienerausflug mit Pfr. Anton Hamm, 17.6.1958, nach Echternach.
Arbeitspause auf dem Feld, mittig Ewald Schick
Kommunion in Nöthen, ca. 1954
Blick auf die Kirche
Kommunionkinder 1956
1955
Prozession am Marienkapellchen
1947
Kommunion in Nöthen, 1947
20.12.1931
Andenken an Katrinchen + 29.4.1933
Arbeiten am Kriegerdenkmal
Bank am kleinen Steinbruch Gilsdorf Richtung Sportplatz hoch, Am Seudreessch
Auf Kranert zwischen Gilsdorf und Pesch. Dort hatte sich auf einer Wiese ein Loch aufgetan. Nach Prüfung handelt es sich um einen kurzen alten Bergwerksstollen.
Alter Sportplatz auf der Straße nach Münstereifel. Im Hintergrund der Hirnberg.
Alte Pfarrhausansicht
Straße "Im Kessel" in die Felder
Straße "In der Buch" noch ohne Bebauung
Am Ziehbrunnen
Erntewagen
Brunnenstraße am Ziehbrunnen
Bischofsbesuch ? Rönnstraße
Hohner Weg
Rönnstraße Richtung Münstereifel
Bau des Radiotelekop auf dem Stockert.
1955-56
"Spritzenhäuschen" Ecke Gilsdorfer Weg. Das Tor wurde als Plakatwand genutzt. Davor Herr Jaquemain, angestellt als "Gemeindediener", welcher auch die Aufgabe hatte Neuigkeiten der Verwaltung per Schellengeläut an verschiedenen Stellen des Ortes mündlich auszurufen.
Blick vom "Mölleberg" auf Speerhaus.
Speerhaus
Speerhaus
Unten in der Wiese Barackenlager der Straßenbauarbeiter der Firma "Backhaus". Die Firma hat die Umgehungsstraße Nöthen und Gilsdorf gebaut
Speerhaus, Arbeiten an der Brücke
Speerhaus 1960
1954
Rönnstraße
Willibrord Bützler bei der Schafherde
Sandsteinbruch 1928
Blick auf Nöthen
Blick über Gilsdorf auf Nöthen, von "De Höll"
Rönnstraße
Rönnstraße
Rönnstraße, Altes Häuschen vor der Scheune von Hermann-Josef Schick
Ziehbrunnen mit Theo Evertz auf der Pferdekarre (Jick)
"Buresch Huus" Rönnstraße Ecke Platz
"Buresch Huus" Rönnstraße Ecke Platz
3 Reiter Richtung Auf dem Platz
Blick auf die Kirche von zahlreichen Bäumen umgeben
Blick aufs Pfarrhaus. Was fehlt ist das Kriegerdenkmal
Bischofsbesuch ?
Alte Scheune am Kastanienbaum Richtung Sportplatz, vom Sturm abgerissen)?
Scheune von May, Frommert
Alte Scheune am Kastanienbaum Richtung Sportplatz (abgerissen)
Blick aufs Radioteleskop und den Steinbruch im Stockert
Ernteballen auf dem Feld
Brückenneubau- und -Verstärkung nach Hochwasser in Gilsdorf
Brückenneubau- und -Verstärkung nach Hochwasser in Gilsdorf
Wer errät die Perspektive. Von wo wurde das Bild gemacht?
Kastanienbaum in Blüte Richtung Sportplatz
Maifest auf dem Bolzplatz bei kräftigem Sturm und Regen
Regenbogen über dem Ort
Blick über Speerhaus bei großer Trockenheit
Schniejäns
Herbstlicher Blick
Panoramafoto von Hachenberg
Eröffnung des City Outlet Bad Münstereifel 14.8.2014
Eröffnung des City Outlet Bad Münstereifel 14.8.2014
Eröffnung des City Outlet Bad Münstereifel 14.8.2014
Eröffnung des City Outlet Bad Münstereifel 14.8.2014
Eröffnung des City Outlet Bad Münstereifel 14.8.2014
Ortsausgangs Gilsdorf nach Pesch, Frauenfotogruppe
Ständchen bei Richard und Edith Esser
Hochzeitsgesellschaft kommt aus der Kirche
Fan-Gruppe vor Schmötz
1920 Johann Huppertz, Rönnstraße
Fahrzeugsegnung durch Pfarrer Klein
Umzug ?
Kindergruppe Kirchplatz
Ecke Rönnstraße/Auf dem Platz
Untere Rönnstraße
Blick über Gilsdorf nach Nöthen
Frommert, Agnes Schick
Vor der Kirche mit Pfarrer Maus
Straße "In der Buch" noch ohne Bebauung
Blick auf Nöthen
Blick aufs verschneite Nöthen
Blick vom Schelles Richtung Kirche
Blick vom Schelles Richtung Kirche
Blick vom Gierscheider Weg
Brunnen im Garten von Ewald Schick, im Hintergrund Schreinerei Lückerath mit Windrad
Brunnen im Garten von Ewald Schick, im Hintergrund Schreinerei Lückerath mit Windrad
Im Garten von Ewald Schick, im HIntergrund das Windrad der Schreinerei Lückerath.
Blick über Gilsdorf
Kriegerdenkmal, noch mit Pappelpflanzung im Hintergrund
Blick im Morgennebel auf Nöthen
Auf der Brücke in Gilsdorf
Im Hintergrund Haus Lingscheidt
Martinsfeuer Nöthen
Kriegerdenkmal.
Rechts an der Mauer (Vor Kopf) befand sich eine Steinplatte mit Hakenkreuzsymbol und Hinweis auf den Architekten Klemens Klotz Miterbauer der NS-Ordensburg Vogelsang und Studienfreund von Pfarrer Maus.
Rast einer größeren Gruppe Kraniche auf einem Feld Nähe Hirnberg.
Kommunionfeier an langer Kommunionbank
Blick auf die Kirche
Fotografiert aus dem Wäldchen oberhalb der "Buch"
Nöthen oberhalb vom Gierscheider Weg aus gesehen
Obere Brunnenstraße
Haus von Anton Noe und Frau. Markant der "Riesen" Birnbaum.
Erste Bebauung in der Straße "Hohner Weg"
Bei der Heuernte mit Pferd- und Ochsenkarren
Haus Schmelzer, Gilsdorf
Hausschlachtung vor dem Jugendheim
Haus von Karl Zalfen (Hacke Karl), Unten wohnte Cäcilia Bienentreu zur Miete.
Haus von Karl Zalfen (Hacke Karl), Unten rechts Cäcilia Bienentreu.
Haus Jaquemain, Rönnstraße
Gilsdorf, Pescher Straße
Viehtrieb Gilsdorf, Wollweg
Blick aus Gilsdorf kommend Richtung Nöthen. Rechts die Stollen im Berg dienten zu Kriegszeiten als Bunker der Gilsdorfer Bürger.
Im Vordergrund erste Arbeiten an der Umgehungsstraße Gilsdorf
In Gilsdorf
In Gilsdorf
Rönnstraße, rechts Weg zur Straße "Im Kessel"
Von der Feuerwehrleiter
Von der Feuerwehrleiter
Von der Feuerwehrleiter
Von der Feuerwehrleiter
Von der Feuerwehrleiter
Mit die erste Bebauung Hohner Weg
Erntewagen mit Zugkühen
Erntedankfestzug "Auf dem Platz"
?
Blick die Buch hoch
Karnevalswägelchen Rönnstraße
Auf dem Kirchplatz
Text siehe Bild
Kriegerdenkmal mit Pappeln im Hintergrund
Arbeiten am Kriegerdenkmal
Am Kriegerdenkmal
Am Kriegerdenkmal
Am Ziehbrunnen. Da wurde das Wasser noch in Eimern und Fässern transportiert
1912
Frauengruppe Pescher Weg, Gilsdorf
Haus neben dem Ziehbrunnen
links: Straße In der Buch
rechts: Straße Im Kessel
Links Geschäft von Elly Lückerath
2022
Foto: Frank Nießen
Blick auf Nöthen
Nöthen, Hohner Weg
Haus Dresen, (jetzt Müller) ortsausgangs Richtung Münstereifel
Blick in die Rönnstraße
Nöthen mit alter Kirche
Wirtschaft in Gilsdorf
Blick von Gierscheid auf den Ort
Altes Spritzenhaus
Ehrenmal
1979 Blick auf Nöthen
Frommert
Rönnstraße
Haus Simmler
Vorne rechts Geschäft von Elly Lückerath. Dahinter an Schmötz .Oben rechts altes Spritzenhaus.
Hausbau der Familie Wolfgarten auf dem Schelles.
1920 Johann Huppertz, Rönnstraße
(?)
selbsterklärend
Blick von "Mölleberg" nach Nöthen. Unterhalb der Kreuzung noch zahlreiche Bäume im "Kieschepeisch"
Arbeiten an der Brücke bei "Speerhaus"
Aufgenommen im Hof von Josef Bützler (Auf dem Ochsen: Onkel Johann)
9/1956: Am Astropeiler auf dem Stockert wird der Parabolspiegel montiert.
Es ist geschafft. Das Heu aus dem "Wösbönde" steht vor dem Speerhaus.
1956. Heuschober auf der Wiese hinter dem Speerhaus.
1957. Es braut sich was zusammen. Sommergewitter über dem Ort.
Von Nöthen kommend "de Aache"herunter. Letzter Kilometer der Kirchgänger (oder Barweiler Pilger) bis zum Speerhaus.
1959. Wanderung zum "Teufelsloch" im Eschweiler Tal.
Mai 1959. Im Hof von Speerhaus. Einige Kinder zählten zu den Kommunionkindern.
Mai 1959. Bei Kommunionfesten in der Familie wurde Hand in Hand gearbeitet.
1959 - Trockenjahr. Das Jahr 1959 zähle zu den trockensten Jahren des vorigen Jahrhunderts. Es wurden sogar die Kartoffeln gewässert.
Weihnachtsmarkt 2022
Weihnachtsmarkt 2022
Weihnachtsmarkt 2022
2021 neu gepflanzte Esskastanie als Ersatz für den schadhaften, gefällten Baum.
Im Vordergrund auf der Baumplatte die Symbolfigur des heiligen Willibrord ! ?