Geschichte und Geschichten zum Anhören

Auf unserer heimathistorischen Homepage laden wir Sie ein, in die Vergangenheit unseres Ortes einzutauchen – und das nun auch mit den Ohren! Hier bringen wir Ihnen spannende Geschichten und historische Erzählungen direkt ins Ohr, eingesprochen von zwei erfahrenen Profis:

  • Stephan Kaiser, ein bekannter Sprecher und Radiomacher, der in Nöthen lebt. Mit seiner markanten Stimme, die viele durch seine Arbeit bei verschiedenen Radiosendern kennen, erweckt er die Texte gekonnt zum Leben. Mehr über ihn erfahren Sie auf seiner Webseite: stephan-kaiser.com.
  • Petra Grunz-Grosch, eine erfahrene Sprecherin, Werbesprecherin und Synchronsprecherin. Sie ist unter anderem die deutsche Stimme von Mama Wutz aus der beliebten Kinderserie Peppa Wutz und seit vielen Jahren die vertraute Stimme der Ansagen der Kölner Verkehrsbetriebe (KVB). Ihre beeindruckende Arbeit finden Sie hier: brilliantvoice.com/de/sprecher/petra-glunz-grosch.

Drei besondere Texte aus der Geschichte von Nöthen und Gilsdorf wurden vertont:

  1. „So ihr in Nöthen seid …“ – geschrieben von Sophie Lange, ein Überblick über die Historie beider Orte – garniert mit dem Witz, der alle Nöthener verfolgt.
  2. „Raub und Rache“ – verfasst von Theodor Seidenfaden und 1932 veröffentlicht, eine packende historische Erzählung. Hinweis: Zur historischen Einordnung des Autors ist folgender Artikel empfohlen: https://de.wikipedia.org/wiki/Theodor_Seidenfaden
  3. „Das rote Mieder der blonden Lies“ – ein Manuskript von Rektor Jakob Kolvenbach (ohne Jahreszahl), das mit seinem Charme vergangener Zeiten fesselt.

So Ihr in Nöthen seid – gelesen von Petra Grunz-Grosch

Raub und Rache – gelesen von Stephan Kaiser (und Petra Grunz-Grosch)

Das rote Mieder – gelesen von Petra Grunz-Grosch