Familien- und Ahnenforschung ist heute bei vielen Menschen ein beliebtes Hobby. Dabei sind Totenzettel eine wichtige Hilfe: Sie geben oft Auskunft über Geburts- und Sterbedaten sowie manchmal auch über die Lebensgeschichte des Verstorbenen. Genau aus diesem Grund haben wir auf dieser Seite eine Totenzettelsammlung angelegt. Etwa 200 Totenzettel, die uns dankenswerterweise zur Verfügung gestellt wurden, sind hier zu finden; die ältesten stammen vom Ende des 19. Jahrhunderts. Es handelt sich größtenteils um Personen aus Nöthen und Gilsdorf. Interessanterweise wurden damals schon Bilder der Person gedruckt – besonders bei gefallenen Soldaten. Auffällig ist, dass die Totenzettel früher informativer und aussagekräftiger als heute gewesen sind. Im digitalen Zeitalter sind sie eher aus der Mode gekommen.
In diesem Zusammenhang verweisen wir auf ein Totenzettel-Projekt der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde e.V. (https://www.wgff-tz.de/index.php). Diese Datenbank enthält aktuell (Stand: 24.01.2025) 718.227 Totenzettel aus verschiedenen Sammlungen. Dabei reichen die enthaltenen Sterbedaten bis in das Jahr 1582 zurück.